wiese11 GmbH
Gabriela Scherrer Vollenweider MSc
Praxis Psychotherapie_Psychotraumatologie_Supervision
Eidg. Psychologische Psychotherapeutin ASP/VOPT_ MSc Psychotherapeutische Psychologin_DAS Psychotraumatologie UZH_
MAS/DAS Musik-Psychotherapie_DAS Supervision_
Tel.: 077 414 10 64 (Bitte vorgängig Telefontermine über Mail gabriela.scherrer@asp-hin.ch vereinbaren.)
Praxisbewilligungen der Kantone St. Gallen und Zürich_ OKP Zulassung, ZSR Nr I 660 417, GLN 760 100 160 8801
NOTFALL:
Notfallnummern: Psychiatrie Zentrum Uznach/Rapperswil 058 178 76 11, Klinik St. Pirminsberg Pfäfers: 058 178 66 66,
Kriseninterventionszentrum St. Gallen 057 178 54 44 , Notruf/Sanität Tel 144, Polizei Tel 117, Spital Linth 055 285 41 11
BIOGRAFIE / WERDEGANG
Gabriela Scherrer Vollenweider
1957, Rapperswil SG
verheiratet
Mutter von zwei erwachsenen Söhnen
Sprachen:
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
About


Werdegang
-
Bewilligung zur Ausübung des Berufs als Psychotherapeutin der Kantone St. Gallen und Zürich
-
Anerkennung als Psychotherapeutin ASP (Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und Santésuisse Vertrag
-
DAS Musik-Psychotherapeutin (Schweizer Charta für Psychotherapie und ZHdK)
-
MSc Psychotherapeutische Psychologin
-
MAS Klinische Musiktherapeutin SFMT/EMR
-
DAS Supervisorin/Coach BSO
-
Lehrmusiktherapeutin zim
-
NDK Theaterpädagogin TILL/ZHdK
-
Ausbildung in Improvisation, SMI
-
Viola da Gamba und Gesang (ohne Abschluss)
-
Musikpädagogin Konservatorium Winterthur
-
Kantonsschule Wattwil SG
Berufliche Tätigkeiten
-
wiese11 GmbH Geschäftsführung
-
Dozentin ZHdK, Ausbildungssupervision Masterstudiengang Klinische Musiktherapie
-
Referentin Agogis Fachschule Soziale Berufe
-
Musik-Psychotherapeutin Haus Wäckerling Üetikon a.S. (Psychiatrie, Somatische Station, Palliative Care, Demenz- und Alzheimer Abteilung)
-
Freiberufliche Arbeit seit 1984
-
Lehrauftrag IPK Bern
-
Erwachsenenpsychiatrie (Psychiatriezentrum Schaffhausen, Universitätsklinik Burghölzli, Zürich)
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie (Universitäts-Kinderspital, Psychosomatik, Zürich)
-
Heilpädagogik (Stiftung Balm Rapperswil-Jona)
-
Pro Infirmis (Kursleitung, Erwachsenenbildung)
-
Aufbau und Lehrauftrag der Begabtenförderung Kunst und Musik
-
Praktikumslehrerin für Musikpädagogen
-
Diverse Lehr- und Weiterbildungsaufträge
-
Leitung der Jugendbühne Rapperswil-Jona
-
Musikpädagogin an diversen Musikschulen
-
Bezirksschulrätin
-
Mitglied der Ethikkommission des SFMT (Schweizerischer Fachverband für Musiktherapie)
-
Konzerttätigkeit und Performances (alte Musik, freie Improvisation und transmediale Kunstprojekte)
Weiterbildungen
-
Schematherapie (2021), Istos (Institut für Schematherapie Ostschweiz)
-
DAS Psychotraumatologie UZH (2018-2020)
-
PITT (Psychodynamische Imaginative Traumatherapie)
-
Diagnostik-Fortbildung: ASS (Autismus-Spektrum-Störungen)
-
Diagnostik-Fortbildung: AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom)
-
Traumatherapie (SIPT und PITT)
-
EBQ-Manual (Schumacher, Calvet, Reimer)
-
Medizinisches Qi Gong
-
The Art of Listening (Gestalttherapie und Sensory Awareness) bei Seymour Carter, Esalen
-
Diverse Fortbildungen in Achtsamkeitspraxis
-
Kontinuierliche Supervision und Intervision
-
Sprechtechnik, Kommunikation und Rhetorik
​
Berufsverbandsmitgliedschaften
-
ASP Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
-
VOPT Verband Ostschweizer Psychotherapeuten
-
Ordentliche Mitgliedschaft des SFMT (Schweizerischen Fachverband für Musiktherapie) Austritt 2020
​